Hamburger Holzbauforum #3 Hamburg | Standard | Holzbau
Mi, 18. Februar 2026
18:30-21:30 Uhr

00
Days
:
00
Hours
:
00
Minutes
:
00
Seconds

Eine Veranstaltung der ZEBAU GmbH www.zebau.de

Programmübersicht Hamburger Holzbauforum #3

Hamburg | Standard | Holzbau

Die Hamburger Holzbau-Offensive kommt in der Praxis an: Mit gezielter Förderung, ambitionierten Pilotprojekten und einem wachsenden Verständnis für den ökologischen und wirtschaftlichen Wert des Holzbaus gewinnt die Hansestadt zunehmend an Profil als Vorreiterin des urbanen, klimafreundlichen Bauens.

18:30

Begrüßung

Henning Klattenhoff

ASSMANN BERATEN + PLANEN GmbH

Pfahlbau neu interpretiert – Unkonventioneller Holzbau an der Nordseeküste

Andrea Zickhardt

Holzer Kobler Architekturen Berlin GmbH und
Roland A. Pape, Zimmermeister, Beratung & Bauleitung, Sanierung, Holz- und Wasserbau

Pause

 

roots - Deutschlands höchstes Holzhochhaus - die Sicht des Holzbauers

Oliver Fried

Rubner Holzbau GmbH

Der Life Hamburg Campus – Holzbau mit IPA

Florian Kinz

WIEHAG GmbH

Fazit und Ausblick

21:30

Ende der Veranstaltung

Veranstaltungsdetails

Datum: 18.02.2026 
Uhrzeit:
18.30-21.30 Uhr, Einlass 18.00 Uhr
Ort: Freie Akademie der Künste Hamburg e.V., Klosterwall 23, 20095 Hamburg

Teilnahmebeitrag (Einzelveranstaltung): € 39,00 inkl. MwSt.
Kombiangebot (alle fünf Veranstaltungen): € 165,00 inkl. Mwst.
Studierendenticket (Einzelveranstaltung): € 19,50 inkl. MwSt. (schreiben Sie uns von Ihrer Uni-Mailadresse eine Email an info(at)zebau.de)

Tickets sind nur bis zum Vortrag der jeweiligen Veranstaltung buchbar. Denken Sie daher an eine frühzeitige Buchung.

Fortbildungsanerkennung: Die Fortbildungspunkte für die Verlängerung der Eintragung in der Energieeffizienz-Expertenliste sind beantragt.
ZEBAU-Veranstaltungen werden als Fortbildung grundsätzlich anerkannt nach § 5 Absatz 1 Satz1 der Fortbildungssatzung der Hamburgischen Architektenkammer. Durch die Anerkennung der Hamburgischen Architektenkammer werden ZEBAU-Veranstaltungen in gleichem Umfang von der Architektenkammer Niedersachsen und der Architektenkammer Bremen anerkannt. Zudem werden unsere Fortbildungsveranstaltungen pauschal von der Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein anerkannt.
Bitte beachten Sie, dass Sie die Fortbildungspunkte nur nach vollständiger Teilnahme an dem Seminar erhalten.

Veranstaltungsdetails

Datum: 12.02.2025
Uhrzeit:
18.30-21.30 Uhr, Einlass 18.00 Uhr
Ort: Freie Akademie der Künste Hamburg e.V., Klosterwall 23, 20095 Hamburg

Teilnahmebeitrag (Einzelveranstaltung): € 39,00 inkl. MwSt.
Kombiangebot (alle vier Veranstaltungen): € 130,00 inkl. Mwst.
Studierendenticket (Einzelveranstaltung): € 19,50 inkl. MwSt. (schreiben Sie uns von Ihrer Uni-Mailadresse eine Email an info(at)zebau.de)

Tickets sind nur bis zum Vortrag der jeweiligen Veranstaltung buchbar. Denken Sie daher an eine frühzeitige Buchung.

Diese Veranstaltung ist leider bereits ausgebucht. Eine Ticket-Buchung ist nicht mehr möglich.

Fortbildungsanerkennung: Die Fortbildung wird für die Verlängerung der Eintragung in der Energieeffizienz-Expertenliste mit 3 Unterrichtseinheiten (Wohngebäude), 3 Unterrichtseinheiten (Nichtwohngebäude) und 3 Unterrichtseinheiten (Energieaudit DIN 16247/Contracting (BAFA)) angerechnet.
ZEBAU-Veranstaltungen werden als Fortbildung grundsätzlich anerkannt nach § 5 Absatz 1 Satz1 der Fortbildungssatzung der Hamburgischen Architektenkammer. Durch die Anerkennung der Hamburgischen Architektenkammer werden ZEBAU-Veranstaltungen in gleichem Umfang von der Architektenkammer Niedersachsen und der Architektenkammer Bremen anerkannt. Zudem werden unsere Fortbildungsveranstaltungen pauschal von der Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein anerkannt.
Bitte beachten Sie, dass Sie die Fortbildungspunkte nur nach vollständiger Teilnahme an dem Seminar erhalten.

Weitere Termine

https://hamburger-holzbauforum.de/author/cm_72309423984/
Hamburger Holzbauforum #4

Regeln, Risiken, Resilienz – Rahmenbedingungen für den modernen Holzbau

Mit dem wachsenden Anteil des Holzbaus im urbanen Kontext steigen auch die Anforderungen an Planung, Ausführung und Dauerhaftigkeit. Gleichzeitig schafft der regulatorische Rahmen neue Möglichkeiten – sofern er richtig verstanden und angewendet wird. Diese Veranstaltung widmet sich den aktuellen ...

https://hamburger-holzbauforum.de/author/sn_8702346835/
Hamburger Holzbauforum #5

Holzbau in der Weiterentwicklung: Next Learnings

Zum 15. Mal veranstalten wir 2025/26 das Hamburger Holzbauforum. Außerdem feiern wir 25 Jahre ZEBAU GmbH – und das möchten wir mit diesem hybriden Sonderformat des Hamburger Holzbauforums tun. Der mehrgeschossige Holzbau ist das Ergebnis fachgerechter Planung, präziser Vorfertigung und sorgfältiger ...

https://hamburger-holzbauforum.de/author/cm_72309423984/
Hamburger Holzbauforum #2

Holzbau als Klemmbaustein XXXL: Im Spannungsfeld zwischen Standardisierung und Flexibilität

Die Attraktivität ist ungebrochen - denn zu bestechend sind die Vorteile: Wer mit vorgefertigten Raummodulen plant und baut, hat bei der erforderlichen frühen Beteiligung eines erfahrenen, modul-bauenden Holzbauunternehmers sehr klare Vorstellungen über Kosten, Qualitäten und Termine. Mit spezialisierten ...

Jetzt anmelden! Sichern Sie sich jetzt ein Ticket für das Hamburger Holzbauforum 2025/26

Fünf Veranstaltungen bieten Ihnen die Möglichkeit sich aktiv fortzubilden und Ihr Netzwerk auszubauen.