Hamburger Holzbauforum #1
Holzbau von Nord nach Süd
Welche Rolle kommt dem Holzbau in Zukunft zu? Der nachwachsende Rohstoff wird mittlerweile vom Einfamilienhaus bis zum Hochhaus eingesetzt, von der Feuerwehrstation bis zum Fußballstadion ...
Das Hamburger Holzbauforum 2021/22 fand in vier Online-Seminaren zu vier unterschiedlichen Themen des Holzbaus statt.
Eine Veranstaltung der ZEBAU GmbH – www.zebau.de
Holz wird oft als „Baustoff der Zukunft“ bezeichnet und bildet mittlerweile immer häufiger die Grundlage für die Planung von Gebäuden unterschiedlicher Nutzungen und Größen. Denn als nachwachsender, CO₂-speichernder Rohstoff kann Holz entscheidend dazu beitragen, unsere Klimaschutzziele zu erreichen und die Ressourceneffizienz und Nachhaltigkeit der Bauwirtschaft zu verbessern.
Auch städtebaulich hat der Holzbau Vorteile. Der hohe Vorfertigungsgrad ermöglicht schnelle Bauzeiten, was geringere Kosten und weniger Lärm bedeutet. Holz ist auch eine Chance, Flächen zu schonen und die notwendige Verdichtung der Stadt in der Höhe zu realisieren statt in der Breite, denn es ist leicht und für Aufstockungen ideal geeignet.
Bis vor wenigen Jahren war Holz in stadtplanerischen Projekten, an Gebäuden oder bei Aufstockungen selten zu finden, doch es wird immer deutlicher, dass viele Argumente für diesen nachwachsenden Rohstoff sprechen.
Um das Thema „Planen und Bauen mit Holz“ in Hamburg und Norddeutschland weiterhin inhaltlich zu stärken und die Qualität und das Wissen rund um den Holzbau zu vertiefen, geht es im Herbst mit dem traditionellen Hamburger Holzbauforum weiter.
Im elften Jahr soll das Hamburger Holzbauforum 2021/22 in vier Digitalveranstaltungen wieder vier unterschiedliche Themen des Holzbaus thematisieren. Neu ist, dass es zwei "SPEZIAL" Termine geben wird, die thematisch noch weiter in die Tiefe gehen. Dabei wandert der Blick in der ersten Veranstaltung gen Skandinavien und Süddeutschland, um in der dritten Veranstaltung wieder in Hamburg und den hiesigen Projekten und Rahmenbedingungen zu landen. In der zweiten Veranstaltung widmen wir uns dem Status Quo des Holzbaus im Allgemeinen und dem Thema Brandschutz im Besonderen. Die vierte Veranstaltung widmet sich den Herausforderungen und Lösungen des Wetterschutzes für die Bauphase.
Das Hamburger Holzbauforum findet im elften Jahr in Folge statt und fördert den Dialog und das Netzwerk zwischen Architekt:innen, Fachplanenden sowie Ausführenden, Institutionen, Investor:innen und Bauherr:innen und vertieft das Wissen rund um das Thema „Bauen mit dem nachwachsenden Rohstoff Holz“.
Welche Rolle kommt dem Holzbau in Zukunft zu? Der nachwachsende Rohstoff wird mittlerweile vom Einfamilienhaus bis zum Hochhaus eingesetzt, von der Feuerwehrstation bis zum Fußballstadion ...
Holzbaurichtlinie, Brandschutznorm, Holzbaunorm – alle Vorschriften befinden sich in der Überarbeitung – auf dem Weg zu einer besseren Regelung für den Holzbau ...
Mindestens „3 mal H“, was jetzt nach Abstandsflächen zu Windrädern in Bayern klingt, verbindet die Themen des dritten Abends des Holzbauforums ...
Die Holzbauprojekte werden in den letzten Jahren rasant größer, höher – und, bekommen jede Menge Haustechnik. Bei größeren Bauvorhaben wird die für den Holzbau wichtige Frage nach dem Feuchteschutz ...
Informationen zu den Fortbildungspunkten für die Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes finden Sie auf den jeweiligen Unterseiten der vier Termine.
Bitte beachten Sie, dass Sie die Fortbildungspunkte nur nach vollständiger Teilnahme an der jeweiligen Veranstaltung erhalten.
Seit über 10 Jahren können wir auf unsere Sponsoring Partner bauen. Erst mit dem Ausstellerforum wird das Hamburger Holzbauforum zu dem, was es ausmacht: zu einem belebten Ort des Austauschs und des Netzwerkens.
Seien auch Sie Teil des Netzwerks und schnacken Sie mit – egal, ob live vor Ort oder digital im Netz.
Seit 2011 können wir auf unsere Sponsoring-Partner bauen. Erst mit ihren Produktinnovationen wird die Konferenz zu dem, was sie ausmacht. Nämlich zu einer Plattform, die innovative Produkte vorstellt und in der praktischen Anwendung anhand von Projekt-Vorträgen präsentiert.
Sie haben Interesse Ihr Produkt und Ihre Firma auf dem Hamburger Holzbauforum 2022/2023 vorzustellen?
Vier Veranstaltungen bieten Ihnen die Möglichkeit sich aktiv fortzubilden und Ihr Netzwerk auszubauen.