Hamburger Holzbauforum #4 Erfahrungen ROOTS
Mi, 13. März 2024
18:30-21:30 Uhr

00
Tage
:
00
Stunden
:
00
Minuten
:
00
Sekunden

Eine Veranstaltung der ZEBAU GmbH www.zebau.de

Wetterschutzkonzepte für die Bauphase

Martin Mohrmann, Sachverständiger für Schäden an Holzkonstruktionen, Fachagentur Holz
Robert Heinecke, Sachverständiger für Energieeffizienz und hygrothermische Bauphysik, Architekturbüro Heinecke

 

Programmübersicht Hamburger Holzbauforum #4

Erfahrungen ROOTS

Mit dem ROOTS in der Hamburger HafenCity wird zurzeit Deutschlands höchstes Holzgebäude errichtet. Dabei werden in zahlreichen verschiedenen Bereichen neue Wege gegangen und neue Konzepte erprobt. Nach Beendigung der Bauarbeiten kommen unterschiedliche Expert:innen und Disziplinen zu Wort, um ihre Erfahrungen zu teilen. Themen werden u.a. sein: die Planung anhand eines Mock Ups, der Brandschutz, Schritte der Vorfertigung, der Witterungsschutz während der Bauphase sowie das Genehmigungsverfahren.

18:00

Einlass

Begrüßung

Weiterbauen mit Holz als alternative oder alternativlose Bauweise

Johannes Walther, Johannes Walther, Sieckmann Walther Architekten PartG mbB

Pause

Besuch der Ausstellung

Serielles Sanieren – Neue Wege für den Holzbau

Kian Giahi, SUSTAINABLE CONSTRUCTION | MANAGEMENT

Fazit und Schlusswort

21:30

Ende der Veranstaltung

Veranstaltungsdetails

Datum: 13.03.2024
Uhrzeit:
18.30-21.30 Uhr, Einlass 18.00 Uhr
Ort: Freie Akademie der Künste Hamburg eV., Klosterwall 23, 20095 Hamburg

Teilnahmebeitrag (Einzelveranstaltung): € 39,00 inkl. MwSt.
Kombiangebot (alle vier Veranstaltungen): € 120,00 inkl. Mwst.
Studierendenticket (Einzelveranstaltung): € 19,50 inkl. MwSt. (schreiben Sie uns eine Email an info(at)zebau.de)

Fortbildungsanerkennung: Die Fortbildungspunkte für die Verlängerung der Eintragung in der Energieeffizienz-Expertenliste sind beantragt.
ZEBAU-Veranstaltungen werden als Fortbildung grundsätzlich anerkannt nach § 5 Absatz 1 Satz1 der Fortbildungssatzung der Hamburgischen Architektenkammer. Durch die Anerkennung der Architektenkammer Hamburg werden ZEBAU-Veranstaltungen in gleichem Umfang von der Architektenkammer Niedersachsen anerkannt.
Bitte beachten Sie, dass Sie die Fortbildungspunkte nur nach vollständiger Teilnahme an dem Online-Seminar erhalten.

Weitere Termine

https://hamburger-holzbauforum.de/author/cm_72309423984/
Hamburger Holzbauforum #1

Holzbau macht sichtbar Unterschied

Mit der Auftaktveranstaltung des Hamburger Holzbauforums 2023/24 soll der Blick auf richtungsweisende Projekte geworfen werden. So wird u.a. Christian Taufenbach, Geschäftsführer von Element-A Architekten aus Heidelberg/München, anhand der mit dem Deutschen Holzbaupreis 2023 ausgezeichneten Aufstockung und Erweiterung ...

https://hamburger-holzbauforum.de/author/cm_72309423984/
Hamburger Holzbauforum #3

Holzbau meets Ökobilanzierung

Bei der Betrachtung der grauen Energie im Rahmen der Bundesförderung im Wohnungsbau kann der Holzbau punkten, denn sein Einfluss in der Ökobilanzierung macht sich deutlich bemerkbar. Holger König engagiert sich schon seit Jahrzehnten für das nachhaltige Bauen und hat schon 2001 mit seiner Bilanzierungssoftware LEGEP ...

https://hamburger-holzbauforum.de/author/cm_72309423984/
Hamburger Holzbauforum #2

Ick gloob ick spinne! – Der Holzbau erobert Berlin

Obwohl man hört, dass Hamburg bekanntermaßen viel schöner sei als Berlin, bedeutet es nicht, dass man nicht mal einen Blick riskieren kann: Was läuft in der Hauptstadt in Sachen Holzbau? Kaden Klingbeil haben 2008 dort den ersten europäischen 7-Geschosser in Holzbauweise realisiert. Tom Kaden hatten wir bereits zweimal zu Gast. Nun ...

Jetzt anmelden! Sichern Sie sich jetzt ein Ticket für das Hamburger Holzbauforum 2023/24

Vier Veranstaltungen bieten Ihnen die Möglichkeit sich aktiv fortzubilden und Ihr Netzwerk auszubauen.