Hamburger Holzbauforum #1 Timber Trophies – Neue Holzbaupreisträger
Mi, 20. November 2024
18:30-21:30 Uhr

00
Tage
:
00
Stunden
:
00
Minuten
:
00
Sekunden

Eine Veranstaltung der ZEBAU GmbH www.zebau.de

Programmübersicht Hamburger Holzbauforum #1

Timber Trophies – Neue Holzbaupreisträger

Wer heute Architekturwettbewerbe gewinnen will, kommt an der Verwendung von Holz kaum noch vorbei: ästhetisch, elegant, bodenständig und vielfältig lässt sich der natürliche Baustoff in Szene setzen. Mit der Veranstaltung "Timber Trophies" zeigen uns die Referent:innen preisgekrönte und preisverdächtige Bauprojekte, in denen der Holzbauentwurf nicht nur in Bezug auf seine Nachhaltigkeit, sondern insbesondere gestalterisch überzeugen kann. 

Mit dem Landesmuseum für Volkskunde in Molfsee gelingt PPP architekten + stadtplaner eine "Verflechtung von Tradition und Moderne in Form einer Neuinterpretation des niederdeutschen Hallenhauses" mit einer ungewöhnlichen Holzkonstruktion, so die Würdigung der Jury bei Vergabe des Holzbaupreises 2024 Schleswig-Holstein und Hamburg. Klaus-H. Petersen stellt uns den Preisträger und weitere Holzprojekte des Planungsbüros vor.

Dass die Dänen kreativ mit Holz umgehen und gestalten können, durften wir im Hamburger Holzbauforum schon häufiger bewundern. Am heutigen Abend stellt uns Tanja Jauernig als Vertreterin der ADEPT Architekten aus Kopenhagen und Hamburg deren beeindruckendes Holzbau-Portfolio vor – darunter eines der größten Holzbauprojekte Deutschlands, das in Wandsbek entstehen soll.

18:30

Begrüßung

Zwei Scheunen für Molfsee – Neubau Landesmuseum für Volkskunde

Klaus-H. Petersen

ppp architekten + stadtplaner GmbH

Pause

Holzbau als "Trophäe des Alltags"

Tanja Jauernig

ADEPT Architekten

Fazit und Ausblick

21:30

Ende der Veranstaltung

Veranstaltungsdetails

Datum: 20.11.2024
Uhrzeit:
18.30-21.30 Uhr, Einlass 18.00 Uhr
Ort: Freie Akademie der Künste Hamburg e.V., Klosterwall 23, 20095 Hamburg

Teilnahmebeitrag (Einzelveranstaltung): € 39,00 inkl. MwSt.
Kombiangebot (alle vier Veranstaltungen): € 130,00 inkl. Mwst.
Studierendenticket (Einzelveranstaltung): € 19,50 inkl. MwSt. (schreiben Sie uns von Ihrer Uni-Mailadresse eine Email an info(at)zebau.de)

Fortbildungsanerkennung: Die Fortbildung wird für die Verlängerung der Eintragung in der Energieeffizienz-Expertenliste mit 1 Unterrichtseinheit (Wohngebäude), 1 Unterrichtseinheit (Nichtwohngebäude) und 1 Unterrichtseinheit (Energieaudit DIN 16247/Contracting (BAFA)) angerechnet.
ZEBAU-Veranstaltungen werden als Fortbildung grundsätzlich anerkannt nach § 5 Absatz 1 Satz1 der Fortbildungssatzung der Hamburgischen Architektenkammer. Durch die Anerkennung der Hamburgischen Architektenkammer werden ZEBAU-Veranstaltungen in gleichem Umfang von der Architektenkammer Niedersachsen und der Architektenkammer Bremen anerkannt. Zudem werden unsere Fortbildungsveranstaltungen pauschal von der Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein anerkannt.
Bitte beachten Sie, dass Sie die Fortbildungspunkte nur nach vollständiger Teilnahme an dem Seminar erhalten.

Weitere Termine

https://hamburger-holzbauforum.de/author/cm_72309423984/
Hamburger Holzbauforum #4

Nachhaltigkeit im Holzbau

Holz ist ein Baustoff mit hohem Nachhaltigkeitspotenzial. Dies zeigt sich in den Ökobilanzierungen von Holzbauprojekten, in denen die Klimawirkungen von der Herstellung der Baumaterialien über den Bau und den Betrieb des Gebäudes bis hin zum Abriss ...

https://hamburger-holzbauforum.de/author/cm_72309423984/
Hamburger Holzbauforum #2

Technik, die begeistert!

Für den innovativen und erfolgreichen Holzbau ist ein fundierter technische Sachverstand unabdingbar. Die Entwicklungen, die uns in den letzten Jahren bis in den Holzhochhausbau geführt haben und auch in Zukunft zum Beispiel Richtung Stroh und Lehm ...

https://hamburger-holzbauforum.de/author/cm_72309423984/
Hamburger Holzbauforum #3

Der besondere Holzbau in Norddeutschland

Gleich drei Projekte aus Hamburg und Sankt Peter Ording werden an diesem Abend zeigen, dass es ihn auch in Norddeutschland gibt – den besonderen Holzbau. Ungewöhnliche Aufgabenstellung, extravagante Umstände und spannende Lösungsansätze.

Jetzt anmelden! Sichern Sie sich jetzt ein Ticket für das Hamburger Holzbauforum 2024/25

Vier Veranstaltungen bieten Ihnen die Möglichkeit sich aktiv fortzubilden und Ihr Netzwerk auszubauen.